SPD Bellheim

Herzlich willkommen

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

wir freuen uns Sie auf der Website des SPD-Ortsvereins Bellheim willkommen heißen zu dürfen.

Hier informieren wir Sie über unsere Arbeit im Ort, sowie über anstehende Veranstaltungen des Ortsvereines. Haben Sie Fragen oder Anregungen? Nutzen Sie gerne das Kontaktformular oder sprechen Sie uns an.

Wir freuen uns über einen Austausch mit Ihnen, und laden Sie gerne ein, den Gemeinderatssitzungen und unseren Fraktionssitzungen beizuwohnen.

SPD beteiligt sich am Aktionstag "Saubere Landschaft"

Aktion "Saubere Landschaft". (Bildquelle: SPD Ortsverein)
SPD beteiligt sich am Aktionstag "Saubere Landschaft"
 
Am vergangenen Samstag wurde kreisweit der Aktionstag "Saubere Landschaft" durchgeführt. Viele Freiwillige opferten Ihre Freizeit, um sich ehrenamtlich zu engagieren und achtlos weggeworfene Dinge aus der Landschaft aufzusammeln.

"Gespräch mit Landrat Brandl"

SPD: "Bitte etwas für die vergessenen Kinder von Bellheim tun"

Unterschriftenliste an Landrat Brandl übergeben

Im Rahmen des Kommunalwahlkampfes 2024 hatte der SPD Ortsverein Bellheim-Knittelsheim-Zeiskam eine Unterschriftenaktion durchgeführt. Etwas über 500 Menschen aus der Verbandsgemeinde Bellheim hatten die Forderung der Sozialdemokraten unterschrieben, dass auch in Bellheim ein Gymnasium oder eine Integrierte Gesamtschule eingerichtet wird, damit die Kinder aus der Verbandsgemeinde in Bellheim selber die Chance bekommen, neben der Mittleren Reife auch das Abitur erreichen zu können. Dies wird von den Genossen als notwendig angesehen, da die Schülerzahlen in der Verbandsgemeinde Bellheim, wie in anderen Kommunen des Landkreises auch, ansteigen. Zudem würden bereits seit Jahrzehnten fast 50% der Schüler von weiterführenden Schulen in die Städte Landau und Speyer sowie den Landkreis Südliche Weinstraße auspendeln. Da aber auch dort die Schülerzahlen ansteigen, haben diese Kommunen bereits in Erwägung gezogen schon in naher Zukunft weniger oder keine Schüler aus dem Landkreis Germersheim mehr aufzunehmen. "Auf diese Situation müssen wir uns vorbereiten" fordert deshalb Sigrid Weiler, Fraktionsvorsitzende im Bellheimer Gemeinderat. Bei einem Gespräch mit Landrat Brandl über die Situation im Landkreis und möglichen Optionen für Bellheim wurde die Unterschriftenliste übergeben. Dabei forderte Rainer Strunk, SPD-Ortsvereinsvorsitzender von Bellheim, vom Landrat: "Bitte erstellen Sie zeitnah eine Fortschreibung des Schulentwicklungsplans für den Nordteil des Landkreises". Und weiter: "Bitte vergessen Sie dabei nicht die besondere Situation der Kinder aus den Verbandsgemeinden Bellheim und Lingenfeld. Diese haben ebenso wie die Kinder aus dem Südkreis das Recht auf eine qualifizierte und vor allem auch wohnortnahe Beschulung bis zum Abitur". Abschließend fragten die Bellheimer Genossen: "Warum wird von unseren Kindern erwartet weiterhin auszupendeln und lange Fahrzeiten in Kauf zu nehmen während, sich alle Parteien einig sind, dass für benötigte Plätze im Südkreis Millionen Euros für neue Schulen zur Verfügung gestellt werden?"

HERINGSESSEN EIN VOLLER ERFOLG:

Ortsvereinsvorsitzender Rainer Strunk bei seiner Rede zum Politischen Aschermittwoch

Fast 30 Gäste besuchten dieses Jahr den "Politischen Aschermittwoch" des SPD Ortsvereins Bellheim-Knittelsheim-Zeiskam im Bürgerhaus in Bellheim. Die Mitglieder Sigrid Weiler und Steffen Jilg hatten leckere Heringsgerichte eingekauft bzw. vorbereitet, die sich die Gäste zusammen mit Pellkartoffeln und weißem Käse schmecken ließen. Der Ortsvereinvorsitzende Rainer Strunk bewertete die Ergebnisse der vergangenen Bundestagswahl als ein für die SPD "desaströses Ergebnis", für das neben dem alles dominierenden Migrationsthema sicherlich auch die Führungsspitze der SPD mitverantwortlich sei. Um so wichtiger sei es, dass die örtliche SPD als einzige Oppositionspartei im Bellheimer Gemeinderat (sie ist in der Ortsspitze nicht mit einem Beigeordneten vertreten) weiterhin "inhaltlich klare Alternativen" zu der Politik von Wählergruppe und CDU aufzeige. Besucht wurde die Veranstaltung auch vom SPD- Landtagsabgeordneten Markus Kropfreiter und dem SPD- Kreisvorsitzenden Ziya Yülsel.
 

"Heringsessen am Politischen Aschermittwoch":

Aschermittwoch SPD Belleim 2025

Am Mittwoch, den 05.03.2025 um 19:00 Uhr wird es auch wieder das traditionelle Heringsessen des SPD Ortsvereins Bellheim-Knittelsheim-Zeiskam, im Bürgerhaus, Hauptstraße 140 geben.

Unterschiedliche Heringsgerichte, Pellkartoffeln und weißer Käse, sowie Getränke bilden die Grundlage für den "Politischen Aschermittwoch". Wir erwarten neben Mitgliedern aus dem Gemeinedrat auch Gäste aus der Landes- und Bundespolitik. Alle Bürger sind dazu herzlich eingeladen.

Brief an den Bundesvorstand

Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Ortsverein Bellheim-Knittelsheim-Zeiskam


 

Ortsverein Bellheim-Knittelsheim-Zeiskam Bellheim, 10.11.2024

Mozartstr. 1

76756 BELLHEIM

SPD Parteivorstand

Willy-Brandt-Haus

Wilhelmstr. 140

10963 BERLIN

BETREFF: Kanzler.in-Kandidatur

Liebe Genossinnen und Genossen im Parteivorstand und Präsidium,

die SPD befindet sich in einer tiefen Krise. Erst vor wenigen Tagen ist die Ampel-Koalition durch Bundeskanzler Olaf Scholz beendet worden. Dies war notwendig und richtig.

In Kürze wird er nun die Vertrauensfrage im Bundestag stellen müssen, bei der er voraussichtlich keine Mehrheit erhalten dürfte. Sofern der Bundestag keine/n andere/n Kanzler.in wählt wird Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier den Bundestag auflösen und vorgezogene Neuwahlen ansetzen.

Für alle Parteigliederungen und Mitglieder stellt sich damit die Frage, mit welcher Person als Kandidat.in die SPD in den bevorstehenden Wahlkampf gehen werden. Vor allem aber auch die Frage, ob diese Person in der Lage ist, eine genügend große Unterstützung vor Ort in den Kommunen durch die Mitglieder zu erhalten, damit diese sich aktiv und engagiert in den bevorstehenden Wahlkampf einbringen werden.

In solchen Krisen-Zeiten sollte aus Sicht unseres Ortsvereins nicht Parteivorstand und Präsidium ohne Einbindung der Basis eine/n Kandidat.in nominieren. Die Basis sollte eine/n Kandidat.in mittragen, um einen engagierten Wahlkampf in den Kommunen zu führen und damit die Chance auf ein respektables Ergebnis zu erzielen. Wir als Ortsverein wollen uns nicht mit einem Stimmanteil von aktuell 15 Prozent abgeben.

Wir bitten den Parteivorstand und das Präsidium deswegen hiermit inständig, eine Mitgliederbefragung zur Kandidatur als Kanzler.in durchzuführen. Eine solche Befragung haben wir bereits bei der Wahl unserer vorletzten Vorsitzenden durchgeführt. Es war damals eine gute Entscheidung, weil es die Partei befriedigt und gesammelt hat. Und in der Zeit, in der eine Bundestagswahl vorbereitet werden kann ist es auch möglich, eine solche Befragung durchzuführen.

Nur geeint und gemeinsam werden wir für die SPD ein respektables Wahlergebnis erzielen und damit weiterhin eine sozialdemokratische Politik in Deutschland für unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger mitgestalten können.

Gez. der Vorstand des Ortsvereins

Bundesticker

19.03.2025 05:14 Wir haben in den Sondierungsgesprächen viel erreicht
Die Sondierungsgespräche zwischen CDU/CSU und SPD haben eine starke Grundlage für die Koalitionsverhandlungen geschaffen. Erfahre hier, was wir bereits erreicht haben und wie der weitere Prozess aussieht. Nun beginnen die Verhandlungen – und am Ende liegt die Entscheidung über den Koalitionsvertrag in den Händen unserer Mitglieder. Wir haben in den Sondierungsgesprächen viel erreicht In den… Wir haben in den Sondierungsgesprächen viel erreicht weiterlesen

15.03.2025 07:16 Lars Klingbeil zur Einigung von SPD, CDU/CSU und Grüne
Die Fraktionen von SPD, CDU/CSU und Grüne haben sich am 14.03.2025 auf Änderungen des Grundgesetzes geeinigt. Es ist gelungen, in der demokratischen Mitte Brücken zu bauen. „Das Paket ist ein kraftvoller Anschub für Deutschland. Es hat das Potenzial unser Land für die nächsten Jahre, vielleicht Jahrzehnte nach vorne zu bringen. Uns als SPD war wichtig,… Lars Klingbeil zur Einigung von SPD, CDU/CSU und Grüne weiterlesen

15.03.2025 05:15 Nadine Heselhaus zum Weltverbrauchertag (15. März)
Verbraucherfragen müssen zur politischen Priorität werden Der Weltverbrauchertag am 15. März fällt in diesem Jahr in eine Zeit des politischen Umbruchs in Deutschland. Während außen- und sicherheitspolitische Herausforderungen historischer Dimension die Debatten prägen, dürfen die Alltagssorgen der Menschen nicht in Vergessenheit geraten. „Ob beim Online-Shopping oder im Supermarkt, beim Abschluss eines Fitnessstudio-Abos oder beim Blick… Nadine Heselhaus zum Weltverbrauchertag (15. März) weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Counter

Besucher:742103
Heute:1
Online:1

Suchen